Erste-Hilfe-Kurs

Unfälle passieren - überall
Der Grundlehrgang Erste Hilfe vermittelt das Basiswissen für nahezu alle Notfälle, die sich jederzeit im privaten und beruflichen Umfeld ereignen können.
Sie lernen alles, angefangen von der Rettungskette bei Unfällen
- Eigenschutz, Sicherung der Unfallstelle
- Notruf / Lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Maßnahmen bei Verletzungen, Schock, Bewusstlosigkeit
- Herz-Kreislaufstillstand, schweren Blutungen
bis zu den richtigen Maßnahmen bei
- Vergiftungen und Verätzungen
- Verbrennungen, Hitzeschlag, Sonnenstich und Unterkühlung
- Knochenbrüchen
- Insektenstichen und allergischen Schocks
- Herz- Kreislauferkrankungen
Teilnehmergruppe:
alle Personen, die im Notfall helfen können wollen, Führerscheinbewerber (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/innen, Betriebshelfer/innen, Übungsleiter/Trainer, Medizinstudenten/innen, Lehrer/innen, Auszubildende mit Verpflichtung zur Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs
Kursdauer:
9 Unterrichtseinheiten
Kostenübernahme bei betrieblichen Ersthelfern
In der Regel übernehmen die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung die Kosten der Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildung für betriebliche Ersthelfer. Aufgrund der unterschiedlichen Abrechnungsverfahren vergewissern Sie sich bitte vor Beginn eines Kurses über die notwendigen Schritte bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger.
Wenn Sie die erforderlichen Bescheinigungen vor bzw. zu Beginn eines Kurses vorlegen, übernehmen wir die Abrechnung für Sie und Ihnen entstehen keine weiteren Kosten.
Die Abrechnungsunterlagen stellt Ihnen Ihre Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse zur Verfügung:
- Kostenübernahmeerklärung der BGW
- Abrechnungsformular der BGN
- Gutschein der Unfallkasse (Antrag über die jeweils zuständige Unfallkasse)
- Abrechnungsformular der UVB - es ist zuzüglich eine Genehmigungsnummer zu beantragen
- Andere Berufsgenossenschaften
Ergänzen Sie im Formular die Anschrift Ihres Unternehmens, den zuständigen Unfallversicherungsträger, die Mitgliedsnummer Ihres Unternehmens und lassen es dann unterschreiben und abstempeln.
Es können nur Formulare mit original Unterschriften und Stempel abgerechnet werden.
Die Berufsgenossenschaften akzeptieren keine Kopien oder Faxe.
Ihr Ansprechpartner vor Ort:
Weitere Informationen
Für unsere Kurse gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Malteser Ausbildung. Diese finden Sie hier.